Fraktal Gallerie
Wir bei Infinity Approach mögen Fraktale. Fraktale basieren auf Berechnungen in der komplexen Zahlenenbene - unglaublich vielen Berechnungen. Das macht die Erzeugung von solchen Grafiken recht aufwändig, in etwa vergleichbar mit Bitcoin Mining, bloss für kreative Geister. Das bekannteste Fraktal wird auch “Apfelmännchen” genannt. Der Name kommt von seiner Form, nicht von seinem Vitamingehalt.
Fraktale repräsentieren einige Aspekte, die man auch bei UX Design wiederfindet. Man muss das Problem aus verschiedenen Distanzen betrachten. Wenn man genauer hinschaut, so wiederholen sich gewisse Muster im Kleinen wie im Grossen. Auch wenn der Prozess (= die Formel) eigentlich immer gleich ist, so können durchaus verschiedene Lösungen entstehen und mit etwas Geduld, Erfahrung und Kreativität bekommt man auch richtig schöne Resultate.
Die vier Fraktale in der untenstehenden Gallerie sollen illustrieren, dass es sich durchaus lohnt, verschiedene Blickwinkel und Methoden anzuwenden. Sie stellen alle den selben Bereich der komplexen Zahlenebene dar, sind aber mit unterschiedlichen Algorithmen berechnet und verwenden unterschiedliche Farbräume. Die Analogie zu UX Design, wo Interaktionsmuster (Algorithmen) und Gestaltung zusammenspielen, ist schon fast übertrieben gut.



